Bunt essen – Fit im Job
In diesem Kurs erfahren Sie mehr darüber, wie sich eine gesunde und nachhaltige Ernährung gestalten lässt, warum mehrere kleine Mahlzeiten gleichmäßig über den Tag verteilt vorteilhaft sind und Sie fit und leistungsfähig im Job sein können. Sie erhalten Handwerkszeug, Tipps und Tricks zur Lebensmittelauswahl, Mahlzeitengestaltung, Einkauf und Vorratshaltung.
Referentin: Dipl. Oecotrophologin Ursula Fischer
Anfrage: info@food-for-wellness.de
Vegan, Vegetarisch oder Mischkost?
Der Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Kostformen. Sie erfahren welche gesundheitlichen Vorteile die einzelnen Ernährungsformen haben und was dabei zu beachten ist. Eingegangen wird darauf, wie der Körper am besten mit allen Nährstoffen versorgt werden kann, wie sich Lebensmittel austauschen lassen, welche Möglichkeiten bei Unverträglichkeiten bestehen und doch gleichzeitig mit Freude und Genuss gegessen wird.
Referentin: Dipl. Oecotrophologin Ursula Fischer
Anfrage: info@food-for-wellness.de
Gesund im Außendienst
Im Außendienst Stress zu mindern, sich gesund zu ernähren und körperlich aktiv zu sein ist eine besondere Herausforderung. Der Kurs zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie im beruflichen Alltag auf Reisen und bei langen Autofahrten fit und gesund bleiben, sich die Ernährung gestalten lässt und gibt Handwerkszeug für mehr Wohlbefinden im Arbeitsalltag.
Referentin: Dipl. Oecotrophologin Ursula Fischer
Anfrage: info@food-for-wellness.de
Obst, Gemüse und Getreide - Power für den Darm
Ein gesunder Darm trägt maßgeblich zu unserem körperlichen Wohlbefinden bei. Eine wichtige Rolle übernehmen dabei die Mikroorganismen im Dickdarm. Der Kurs befasst sich mit den Aufgaben und der gesundheitsfördernden Wirkung der Darmbakterien und dem Einfluss der Ernährung auf die Zusammensetzung der Mikrobiota.
Sie erfahren warum sich eine pflanzenbetonte Ernährungsweise günstig auf die Darmgesundheit auswirkt, lernen darmfreundliche Lebensmittel kennen und erhalten Tipps und Tricks für die Umsetzung im Alltag.
Referentin: Dipl. Oecotrophologin Ursula Fischer
Anfrage: info@food-for-wellness.de
Meine Ernährung in Stresssituationen gestalten
Unser Alltag ist schnelllebig und oft sehr stressig. Haben wir zu viel Stress wirkt sich dies nicht nur auf unsere Gesundheit aus, wir essen auch anders. Gerne greifen wir zu Lebensmitteln und Speisen, die uns glücklich machen, schnell verfügbar sind und wenig Zeit beanspruchen. Auf den Moment der Zufriedenheit folgen nicht selten Schuldgefühle und Frust über das falsche Ernährungsverhalten.
Der Kurs befasst sich mit den Auswirkungen von Stress auf Körper und Ernährung. Wir gehen dem Anspruch an unsere Ernährung und der dafür zur Verfügung stehenden Zeit nach. Gefunden werden soll eine Balance zwischen Stress und Ernährung.
Sie lernen Handwerkszeug kennen die Ernährung in Stresssituationen zu gestalten und entwickeln Strategien, wie Sie für sich persönlich und für Ihre Familie Essen und Trinken bei Stress optimal handhaben können.
Referentin: Dipl. Oecotrophologin Ursula Fischer
Anfrage: info@food-for-wellness.de
Mit Getränken die Leistung steigern
Wir brauchen Wasser um leistungsfähig zu sein. Trinken ist ein Grundbedürfnis unseres Körpers und lebenswichtig für die Aufrechterhaltung unserer Körperfunktionen. In diesem Kurs erfahren Sie mehr darüber, warum, wie viel, wann und was wir trinken sollen. Wir erkunden gemeinsam das vielfältige Getränkeangebot, schauen uns dessen Inhaltsstoffe und Zutaten näher an und beleuchten welche Getränke sich als Durstlöscher eignen und welche nicht. Eine Getränkeverkostung und die Herstellung von leckeren Durstlöscher sollen helfen für das passende Getränk zu finden und das Trinkverhalten zu optimieren
Referentin: Dipl. Oecotrophologin Ursula Fischer
Anfrage: info@food-for-wellness.de